Herzlich Willkommen bei Bürger für Bürger Dachsberg / Ibach e.V.
„S isch wie‘s isch, aber s wird was me drus macht.“
Unsere Bürozeit ist montags von 17 bis 18 Uhr im Rathaus in Wittenschwand.
Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr. 07672 / 9905-29. Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird täglich abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Wir werden nie wissen, wieviel Gutes ein einfaches Lächeln vollbringen kann.“ ( Mutter Teresa )
Wir möchten auf das untenstehende Fortbildungsangebot hinweisen. Vielleicht hat jemand Interesse. Sie dürfen sich über unsere Telefonnummer anmelden.
Kommunikation auf Augenhöhe – Weiterbildung für in der Pflege und Betreuung ehrenamtlich tätige Mitarbeitende.
Kursangebot an vier Abenden, jeweils drei Stunden.
Dies ist ein Angebot der Steinbeis- Akademie Waldshut.
Kommunikation auf Augenhöhe ist Kommunikation auf der Gefühlsebene. Das heißt, den Menschen mit Pflegebedarf oder kognitiven Einschränkungen und seine Lebenssicht wahrzunehmen, ernst zu nehmen und anzunehmen. Die Orientierung an der Realität ist oft wenig hilfreich, aber es gibt andere Kommunikationsmöglichkeiten, die Situationen entspannen können und alle Beteiligten entlasten.
10 – 15 Teilnehmende arbeiten zusammen mit zwei Kommunikations-Trainern mit den Werkzeugen der Kommunikation an konkreten Beispielen aus dem Pflegealltag. Mögliche Kurstermine sind der 28.9.22, 5.10.22, 12.10.22 und der 09.10.22, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr
An vier Abenden üben wir die Grundlagen wertschätzender Kommunikation und erarbeiten gemeinsam eine Gesprächsform, in der Pflegende entscheidungs- und handlungsfähig bleiben. Wir suchen individuelle Lösungen für Einzelfälle aus Ihrem Erfahrungsraum und sprechen über die Themen, die beim Umgang mit pflegebedürftigen Menschen immer wieder auftauchen.
Es ist eine stärkende Erfahrung, trotz der Schwierigkeiten und Anstrengungen im Alltag mit Menschen mit Pflegebedarf oder kognitiven Einschränkungen in einer Beziehung auf Augenhöhe zu bleiben.
Wir kooperieren mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut und der AOK Hochrhein Bodensee, die Kurskosten werden von der Pflegekasse übernommen.
Ein Gedicht von Inge Wamser
Nachbarn
Wenn man wohnt mit Nachbarn Seite an Seite,
in Frieden und Freundschaft ist man zu beneiden.
Gegenseitige Hilfe im Alltag und Not
ist so wichtig wie das tägliche Brot.
Einsamkeit ist ein Fremdwort dann,
weil man auf gute Nachbarn nicht verzichten kann.
Wenn auch mal ein Missverständnis
entsteht, man kann drüber reden,
die dunkle Wolke vergeht.
Oft kann nicht jeder einer Meinung sein,
das ist gut so und menschlich obendrein.
Gute Nachbarschaft soll man pflegen,
sie ist eine Bereicherung im täglichen Leben.

Leistungskatalog
Alle Hilfsangebote sind nicht als professionelle Tätigkeit zu verstehen, sondern dienen in Notlagen oder bei kleineren anfallenden Tätigkeiten als Unterstützung.
Hier stehen Ihnen verschiedene Formulare wie Vereinsmitgliedschaft, Geschäftsordnung und die Satzung zum Download bereit.